Der Honig 2023 ist geerntet, flüssig oder fein cremig gerührt und in Gläser abgefüllt. Er schmeckt wunderbar :-) Soolergold-Honig sowie Seifen, Lippenpomaden und Propolis gibt es hier im Online-Shop oder direkt bei uns im Sooler Kiosk.
Unsere Bienen-Standorte

Burgruine Sola
Unterhalb der Burgruine in Sool auf ca. 650 m, blicken unsere Bienen hier auf Tödi und Ortstock. Tracht-
pflanzen sind Wildkirschen, Lindenblüten, Wiesen-
blumen, Brombeeren und Heckensträucher.

Zeigerhüsli Sool
Auf ca. 640 m geniessen unsere Bienen den windstillen, ruhigen Ort. Trachtpflanzen sind Wildkirschen, Linden-blüten, Wiesenblumen, Brombeeren und Heckensträucher.


Engi
Guppen Unterstafel
In Engi auf knapp 900 m, stehen diese Beuten unterhalb eines Biotops. Trachtpflanzen sind Wiesenblumen, Obstbäume und Heckensträucher.
Unterhalb der Alp Guppen Unterstafel auf ca. 900 m,
leben diese Völker am Waldrand. Trachtpflanzen sind Weiden, Wildkirschen, Wiesenblumen, Brombeeren
und Heckensträucher.

Leuggelen

Diesbach
Inmitten einer Alpweide auf ca. 900 m, sammeln die Bienen hier unseren Honig. Trachtpflanzen sind Wiesen-blumen, Brombeeren, Lindenblüten und Hecken-
sträucher.
Auf einem Bio-Bauernhof bei der Rufirus auf ca. 700 m, geniessen die Völker eine Aussicht auf Ortstock und Clariden. Trachtpflanzen sind Wiesenblumen, Obstbäume, Heckensträucher, Wildkirschen und Brombeeren.